Allgemeine Mietbedingungen für Sportgeräte
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DEN VERLEIH VON SKIAUSRÜSTUNG:
1. Für die Ausleihe an Personen unter 18 Jahren ist die Begleitung und die Übernahme der Verantwortung durch einen Erwachsenen erforderlich. Im Sinne dieser allgemeinen Bedingungen wird als „Nutzer“ sowohl der volljährige Nutzer als auch der Erwachsene, der die Verantwortung für den minderjährigen Nutzer übernimmt, definiert.
2. Das Material ist nicht versichert. Gegen einen Aufpreis von 10% des Mietbetrags übernimmt LIMITT im Falle eines Bruchs 75% des Materialwerts, während die restlichen 25% vom Nutzer zu tragen sind. Der Versicherungsschutz muss vom Kunden ausdrücklich bei der Abholung der Ausrüstung beantragt werden.
3. Der Nutzer muss bei der Abholung der Artikel ein gültiges Original-Ausweisdokument vorlegen. Ab dem Zeitpunkt der Übergabe der gemieteten Artikel ermächtigt der Nutzer den Betreiber, sämtliche Beträge für Schäden, Verluste oder Diebstahl der gemieteten Ausrüstung in Rechnung zu stellen. Im Falle von Diebstahl oder irreparabler Beschädigung wird der Listenverkaufspreis der nicht zurückgegebenen Artikel berechnet. Bei teilweiser Beschädigung werden die Reparaturkosten einschließlich Arbeitsaufwand gemäß einem Kostenvoranschlag berechnet.
4. Macht der Nutzer falsche Angaben, behält sich der Betreiber das Recht vor, Strafanzeige bei der zuständigen Behörde zu erstatten, auch im Hinblick auf die Straftat gemäß Artikel 494 des Strafgesetzbuchs.
5. Der Betreiber überprüft bei der Rückgabe den Zustand der gemieteten Artikel, um mögliche während der Mietzeit verursachte Schäden festzustellen.
6. Bei unsachgemäßer Verwendung der gemieteten Artikel kann der Betreiber jederzeit deren sofortige Rückgabe verlangen, der der Nutzer unverzüglich nachzukommen hat. Der Betreiber behält sich das Recht auf Schadenersatz für entstandene Schäden an den gemieteten Artikeln vor.
7. Die gemieteten Artikel müssen spätestens um 18:00 Uhr zurückgegeben werden. Bei verspäteter Rückgabe ohne vorherige Mitteilung wird ein zusätzlicher Miettag berechnet.
8. Die gemieteten Artikel sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch des Nutzers bestimmt, der die volle Verantwortung übernimmt. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet.
9. Die Artikel gelten nur dann als zurückgegeben, wenn sie direkt an das Personal von LIMITT übergeben werden.
10. Die gemieteten Artikel sind so zu verwenden, dass Schäden an Personen, Sachen, dem Artikel selbst oder dem Nutzer vermieden werden. Der Nutzer hat sich an die Pistenregeln zu halten.
11. Für die gesamte Mietdauer liegt die Verantwortung für die gemieteten Artikel beim Nutzer, auch hinsichtlich der durch ihn selbst, durch die Artikel, an Dritte oder an Sachen verursachten Schäden. Der Betreiber übernimmt keine Haftung für die Nutzung oder Manipulation durch Dritte.
12. Eventuelle Schäden an den gemieteten Artikeln gehen zu Lasten des Nutzers.
13. Eine Rückerstattung bei vorzeitiger Rückgabe erfolgt nur im Krankheits- oder Verletzungsfall und ausschließlich bei Vorlage eines ärztlichen Attests.
14. Eine Online-Stornierung ist bis spätestens 09:00 Uhr am Vortag des ersten Miettags möglich. Danach besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.
15. Mit dem Verleih bei LIMITT akzeptiert der Nutzer diese allgemeinen Geschäftsbedingungen, die gültigen und öffentlich einsehbaren Tarife sowie die Öffnungs- und Schließzeiten des Geschäftes.
16. Der Nutzer erklärt mit Angabe seiner Daten gemäß Punkt 3 dieser Bedingungen gemäß GvD 196/2003 seine freiwillige Einwilligung zur Verarbeitung der im Antragsformular angegebenen personenbezogenen Daten zu statistischen Zwecken sowie für Werbe- und Marketingmitteilungen des Betreibers in Bezug auf dessen Dienstleistungen und Produkte.
Bitte gehen Sie sorgfältig mit der gemieteten Ausrüstung um!
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DEN FAHRRADVERLEIH:
1. Für die Ausleihe an Personen unter 18 Jahren ist die Begleitung und die Übernahme der Verantwortung durch einen Erwachsenen erforderlich. Im Sinne dieser allgemeinen Bedingungen wird als „Nutzer“ sowohl der volljährige Nutzer als auch der Erwachsene, der die Verantwortung für den minderjährigen Nutzer übernimmt, definiert.
2. Der Nutzer muss bei der Abholung der Artikel ein gültiges Original-Ausweisdokument vorlegen. Ab dem Zeitpunkt der Übergabe der gemieteten Artikel ermächtigt der Nutzer den Betreiber, sämtliche Beträge für Schäden, Verluste oder Diebstahl der gemieteten Ausrüstung in Rechnung zu stellen. Im Falle von Diebstahl oder irreparabler Beschädigung wird der Listenverkaufspreis der nicht zurückgegebenen Artikel berechnet. Bei teilweiser Beschädigung werden die Reparaturkosten einschließlich Arbeitsaufwand gemäß einem Kostenvoranschlag berechnet.
3. Macht der Nutzer falsche Angaben, behält sich der Betreiber das Recht vor, Strafanzeige bei der zuständigen Behörde zu erstatten, auch im Hinblick auf die Straftat gemäß Artikel 494 des Strafgesetzbuchs.
4. Der Betreiber überprüft bei der Rückgabe den Zustand der gemieteten Artikel, um mögliche während der Mietzeit verursachte Schäden festzustellen.
5. Bei unsachgemäßer Verwendung der gemieteten Artikel kann der Betreiber jederzeit deren sofortige Rückgabe verlangen, der der Nutzer unverzüglich nachzukommen hat. Der Betreiber behält sich das Recht auf Schadenersatz für entstandene Schäden an den gemieteten Artikeln vor.
6. Die gemieteten Artikel müssen spätestens um 18:00 Uhr zurückgegeben werden. Bei verspäteter Rückgabe ohne vorherige Mitteilung wird ein zusätzlicher Miettag berechnet.
7. Die gemieteten Artikel sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch des Nutzers bestimmt, der die volle Verantwortung übernimmt. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet.
8. Die Artikel gelten nur dann als zurückgegeben, wenn sie direkt an das Personal von LIMITT übergeben werden.
9. Jeder gemietete Artikel ist so zu verwenden, dass Schäden an Personen, Sachen, dem Artikel selbst oder dem Nutzer vermieden werden. Wird ein Fahrradschloss ausgeliehen, ist der Nutzer verpflichtet, dieses jedes Mal zu verwenden, wenn das Fahrrad unbeaufsichtigt gelassen wird – auch nur für kurze Zeit. Der Nutzer verpflichtet sich, die geltenden Verkehrsregeln sowie die Vorschriften für Radwege einzuhalten.
10. Für die gesamte Mietdauer liegt die Verantwortung für die gemieteten Artikel beim Nutzer, auch hinsichtlich der durch ihn selbst, durch die Artikel, an Dritte oder an Sachen verursachten Schäden. Der Betreiber übernimmt keine Haftung für die Nutzung oder Manipulation durch Dritte. Die gemieteten Artikel sind zudem nicht versichert.
11. Eventuelle Schäden an den gemieteten Artikeln gehen zu Lasten des Nutzers.
12. Eine Rückerstattung bei vorzeitiger Rückgabe ist nicht vorgesehen.
13. Online-Reservierungen für Fahrräder sind nicht erstattungsfähig.
14. Der Verleiher übernimmt keine Verantwortung für die richtige Auswahl der Fahrradgröße. Die Auswahl liegt ausschließlich im Verantwortungsbereich des Kunden, der bestätigt, die Eignung des bestellten Materials persönlich überprüft zu haben. Unannehmlichkeiten oder Probleme aufgrund ungeeigneter Größen können dem Verleiher in keinem Fall angelastet werden und begründen weder einen Anspruch auf Entschädigung noch auf Rückerstattung.
15. Mit dem Verleih bei LIMITT akzeptiert der Nutzer diese allgemeinen Geschäftsbedingungen, die gültigen und öffentlich einsehbaren Tarife sowie die Öffnungs- und Schließzeiten des Geschäftes.
16. Der Nutzer erklärt mit Angabe seiner Daten gemäß Punkt 2 dieser Bedingungen gemäß GvD 196/2003 seine freiwillige Einwilligung zur Verarbeitung der im Antragsformular angegebenen personenbezogenen Daten zu statistischen Zwecken sowie für Werbe- und Marketingmitteilungen des Betreibers in Bezug auf dessen Dienstleistungen und Produkte.
Bitte gehen Sie sorgfältig mit der gemieteten Ausrüstung um!

